sizer

Rund ums Melken

Die Erzeugung hochwertiger Milch steht in Zusammenhang mit einem gesunden und leistungsstarken Euter sowie auch einem hygienischen einwandfreiem Melkvorgang. So finden Sie bei uns im Shop für das leistungsstarke Euter alles rund um die Euterreinigung, die Euterdesinfektion und die Euterpflege. Neben diesen Produkten bieten wir eine Auswahl an Melkzubehör an. Um die Melkumgebung zudem hygienisch einwandfrei zu gestalten, stehen Ihnen des Weiteren einige Mittel zur Melkstandreinigung und -desinfektion zur Verfügung. Zudem bieten wir Ihnen eine Auswahl an Melkbekleidung.

Kühe werden je nach Melksystem zwei bis dreimal täglich gemolken. Bei automatischen  Melksystemen wie einem Melkroboter wählen die Kühe selbst wann und wie oft sie gemolken werden wollen. Bei allen anderen Systemen gibt es feste Melkzeiten. Wenn die Kühe zwei Mal am Tag gemolken werden, sollten zwischen den Melkungen optimalerweise 12 Stunden liegen. Bei 3 Melkungen sollten es mindestens 8 Stunden sein.

Melkablauf

Bevor der eigentliche Melkvorgang startet, werden die ersten Kühe in den Wartehof geführt und die Melkanlage wird gestartet. Dazu wird das Vakum für die Melkmaschinenen aufgebaut und die Rohrleitungen der Melkanlage werden mit dem Milchtank verbunden. Zudem werden vor jeder Melkung die Milchfilter gewechselt. Diese werden in passende Kartuschen im Rohrleitungssystem eingesetzt. Diese filtern die Milch vor groben Verschmutzungen, bevor Sie in den Milchtank gelangt. Im Milchtank wird dann die gesamte gemolkene Milch gesammelt, bevor Sie vom Tankwangen zu Molkerei gebracht wird. Hierbei wird Sie auf 4 Grad runtergekühlt, um die Qualität der Milch zu gewährleisten und zu verhindern, dass diese sauer wird. 

Nachdem die Kühe den Melkstand betreten haben, folgt vor dem eigentlichen Melken die Euterreinigung und das Vormelken. Diese beiden Schritte wirken sich stimulierend auf die Kuh aus und bereiten Sie auf den anstehenden Melkvorgang vor. Gleichzeitig dienen diese Schritte dazu die Keimbelastung zu verringern. Die anstehende Euterreinigung entfernt zuallererst den groben Dreck der Zitzen. Vordippmittel oder die Verwendung von Eutetüchern, welche zuvor in in einer alkoholischen Lösung eingelegt wurden, eliminieren gleichzeitig auch die oberflächlichen Keime. Hierbei sollte beachtet werden, dass nur ein Eutertuch pro Kuh/Euter verwendet wird. Somit übertragen sich die vorhandenen Keime nicht auf das nächste Euter. Auch das Vormelken in einen Vormelkbecher soll die Verschleppung von Erregern vorbeugen. Zudem ermöglicht dieser es frühzeitig Eutererkrankungen anhand von visuellen Verfärbungen der Milch zu erkennen. Um des Weiteren die Keimübertragung einzudämmen, ist das Tragen von Melkhandschuhen empfehlenswert. Durch ihre glatte Oberfläche verhindern sie die Keimabsetzung auf den Händen.  

Nach diesen Schritten und einer Wartezeit von 60 bis 120 Sekunden erfolgt der eigentliche Melkvorgang, auch Hauptgemelk genannt. Dazu wird das Melkzeug angesetzt. Diese Wartezeit dient dazu die Zitzen nicht zu sehr zu belasten und das Risiko von Blindmelken zu verringern. Aus dem selben Grund wird auch empfohlen, dass Melkzeug bei einer Restmilch von 300g wieder abzusetzen. Die durchschnittliche Melkdauer liegt bei circa 8 Minuten. Dies kann von Kuh zu Kuh jedoch variieren, da die Melkdauer abhängig von der Milchmenge, den Milchfluss und der Melkbarkeit ist.

Nach dem Melkvorgang folgt die Zitzendesinfektion und die Euterpflege. Um allgemeinen Eutererkrankungen vorzubeugen hat sich die Zitzendesinfektion in Form von Dippmitteln durchgesetzt. Dippmittel haben die Aufgabe die Zitzen zu desinfizieren und den Strichkanal wieder zu verschließen. Hier bieten wir Ihnen eine Auswahl verschiedener wirkstoffbasierte Dippmittel oder Sprays an. Dazu zählen Jod-, Milchsäure- und Chlorhexidin haltige Mittel. Zusätzlich können die einzelnen Melkzeuge zwischen desinfiziert werden. Besonders bei  kuhassozierte Erreger wie zum Beispiel Staphylococcus aureus und Streptococcus agalactiae ist dies eine wichtige Stellschraube, um den Erregerübertrag über das Melkzeug zu minimieren. Um weiterhin eine gute Qualität der Euter zu gewährleisten, spielt zudem die Euterpflege eine entscheidende Rolle. Ein gut gepflegtes Euter zeichnet sich durch eine gute Durchblutung und Zellengeneration aus. Verschiedene Produkte zur Euterpflege finden Sie natürlich auch bei uns im Shop.

Sobald alle Kühe gemolken wurden, wird der Melkstand und die Melkanlage gereinigt. Die Reinigung der Melkanlage erfolgt über ein automatisches Spülsystem unter dem Einsatz von Melkmaschinenreiniger, die Reinigung des Melkstandes erfolgt dagegen manuell. Mit Hilfe einer Druckerhöhungspumpe können Verschmutzungen schnell und einfach beseitigt werden. Neben der Reinigung mit Wasser, ist es auch tendenziell wichtig, dass der Melkstand in regelmäßigen Abstand unter Verwendung von hochwertigen Reinigungsmittel gründlich gereinigt wird. Zudem sollten die Zitzengummis aus Qualitätsgründen regelmäßig gewechselt werden und die Melkanlage auf technische Fehler überprüft werden. 

Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen Zum Warenkorb Top-Seller