sizer

Maul- und Klauenseuche – Schützen Sie Ihren Betrieb!

Nach 37 Jahren wurde Anfang des Jahres ein Ausbruch von MKS in Deutschland festgestellt. Dieser konnte aktuell soweit unter Kontrolle gebracht, sodass Deutschland seit Mitte März 2025 wieder als „MKS frei ohne Impfung“ gilt.

Leider werden dagegen seit Anfang März immer wieder MKS-Ausbrüche im Nordwesten Ungarns und der Slowakei gemeldet. Aufgrund der drohenden Gefahr bedeutet dies für Tierhalter/-innen nun Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und strikt einzuhalten.

Was ist MKS?

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren. Bei erkrankten Tieren bilden sich an der Innenfläche der Lippen, am Zahnfleischrand sowie an Klauen und Zitzen Bläschen verbunden mit hohem Fieber und starkem Rückgang der Milchleistung. Es ist eine vesikuläre Erkrankung der Klauen, Maulschleimhaut und des Euters, welche klinisch gegenüber anderen vesikulären Erkrankungen nicht unterschieden werden kann. Hier ist die Labordiagnostik entscheidend. Diese Tierseuche hat das Potential für eine sehr schnelle Ausbreitung, die tiergesundheitliche und sozioökonomische Auswirkungen nach sich zieht.

Wie wird MKS übertragen?

Das Virus kann durch direkten Kontakt von Tier zu Tier übertragen werden. Weiterhin ist eine indirekte Ansteckung durch kontaminiertes Futter, Gegenstände, Fahrzeuge, Kleidung, Schuhe oder Personen möglich. Das MKS-Virus ist äußerst widerstandsfähig und kann im Boden, Abwasser, Jauche, gefrorenen oder eingetrockneten Haaren, Kleidern, Schuhen oder Heu monatelang überleben. Die Abtötung des Virus ist durch hohe Temperaturen oder pH-Werten unter 4 bzw. über 11 möglich.

Kategorie ASP & MKS

Damit auch Sie Ihren Betrieb vor der Maul- und Klauenseuche schützen können, haben wir Ihnen eine extra Kategorie in unserem Onlineshop angelegt. In dieser Kategorie finden Sie verschiedenste Desinfektionsmittel und betriebsinterne Kleidung für eine erfolgreiche Stall- und Personalhygiene.

Zur Kategorie ASP & MKS

Unser Beratungsteam steht Ihnen selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung! Melden Sie sich einfach unter: 02593 913-800