Das vergangene Jahr war geprägt von nationalen Ausbrüchen der Blauzungenkrankheit (BTV-3). Auch dieses Jahr breitet sie sich wieder rasant aus. Besonders Jungtiere und ungeimpfte Tiere sind stark gefährdet. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW empfiehlt deshalb dringend die Impfung gegen BTV-3, um Tierleid zu verhindern und Verluste zu minimieren.
Impfung gegen BTV-3 und weitere Maßnahmen
Damit bildet die Impfung die Grundlage, zur Verminderung des Ansteckungsrisikos der Blauzungenkrankheit. Neben der Impfung gibt es weitere Maßnahmen zur Prävention. Im Vergleich zu vielen anderen Krankheiten ist die Blauzungenkrankheit nicht über Tierkontakt oder Personenverkehr übertragbar, sondern über stechende Vektoren wie Mücken und Gnitzen. Mit einem erhöhten Insektenaufkommen tritt die Blauzungenkrankheit saisonal verstärkt im Frühjahr bis Herbst auf.
Flächendesinfektion mit Mefisto Shock
Insektizide Mittel können das Aufkommen dieser lästigen Tierchen im Zaum halten und die Rinder vor ihren Stichen schützen. Das Mefisto Shock kann Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich um ein materialschonendes, starkes Flächendesinfektionsmittel mit einer Mikrobiziden als auch einer insektiziden/akariziden Wirkung. Somit vereint es zwei Behandlungen in einer Anwendung. Dabei kann es sowohl in Stallungen als auch in Viehtransportern angewendet werden. Dem Desinfektionsverfahren ist selbstverständlich eine ordnungsmäßige Reinigung vorausgesetzt.
Zur äußeren Anwendung bei Rindern: Calgonit Sterizid pour on forte
Des Weiteren kann das Calgonit Sterizid pour on forte zum Schutz der Tiere eingesetzt werden, welches als ein gebrauchsfertiges Insektizid zur äußeren Anwendung bei Rindern eingesetzt wird. Dieses kann sowohl für die Tiere während der Weideperiode auf der Wiese als auch für die Tiere im Stall verwendet werden. Es schützt die Rinder bis zu acht Wochen gegen Fliegen, Gnitzen, Bremsen, Weidestechfliegen und allen weiteren Insekten, welche Krankheiten, insbesondere die Blauzungenkrankheit, übertragen können. Das Produkt wird in einer praktischen Dosierflasche geliefert und wird direkt auf die Rückenlinie der Tiere gegossen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Calgonit Sterizid pour on Forte nur auf gesunde Hautpartien aufgetragen und ein Kontakt mit den Augen der Tiere vollkommen vermieden wird. Die Wirkung tritt innerhalb von 10 Minuten ein. Bei nachlassender Wirkung ist eine erneute Anwendung zu empfehlen.
Die Blauzungenkrankheit kann vor allem durch die Impfung der Tiere und dem Einsatz insektizider Mittel weitestgehend minimiert werden.