sizer

Reinigung und Desinfektion der Ställe

Eine gründliche Reinigung und Desinfektion ist die Grundlage für eine gesunde Tierhaltung. Durch einen strukturierten Ablauf und den Einsatz geeigneter Mittel kann die Hygiene im Stall nachhaltig verbessert werden. Regelmäßige Schulungen des Stallpersonals und eine sorgfältige Dokumentation der Maßnahmen tragen zusätzlich zur Optimierung bei.

Die Reinigung und Desinfektion von Ställen ist unverzichtbar, um die Gesundheit der Tiere zu schützen, wirtschaftliche Schäden zu vermeiden und den Betrieb nachhaltig zu sichern. Sie bildet eine zentrale Säule der modernen Schweinehaltung und trägt entscheidend zur langfristigen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe bei.

Schweine sind anfällig für eine Vielzahl von Krankheiten, die durch Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen verursacht werden können. Diese Krankheitserreger können sich in verschmutzten Ställen vermehren und leicht von Tier zu Tier übertragen werden. Eine gründliche Reinigung und Desinfektion minimiert die Keimbelastung und reduziert das Risiko von Ausbrüchen wie ASP, PRRS oder Salmonellen. Zusätzlich verbessert eine hygienische Umgebung das Wohlbefinden der Tiere. Tiere, die in sauberen Ställen gehalten werden, zeigen weniger Anzeichen von Stress und Krankheiten, was sich positiv auf ihr Immunsystem auswirkt. Somit werden weniger Tiere mit Medikamenten behandelt, sie haben eine schnellere Gewichtszunahme und somit eine bessere Fleischqualität und der Tierverlust ist geringer.

Durch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Ställe werden auch die wirtschaftlichen Verluste geringer und der Erfolge des Betriebes wird gesichert.

« zurück zur Startseite