sizer

Wie kann ein Hygienekonzept für Neuzugänge über Ihren Erfolg entscheiden?

Jede Eingliederung von Tieren in den vorhandenen Bestand ist sowohl für das Einzeltier als auch für den Tierbestand heikel. Einerseits können durch zugekaufte Tiere unbeabsichtigt Krankheitserreger eingeschleppt werden. Andererseits muss dem Neuzugang ausreichend Zeit gegeben werden, um sich an den Infektionsdruck der neuen Umgebung anzupassen. Hierfür ist ein Isolier- bzw. Quarantänestall unerlässlich.

Anlieferung
Viehhändler zielen direkt die Verladerampe an und verlassen diesen Punkt während des Abladens auch nicht.

Quarantäne
Die zugekauften Tiere verbringen vor Eintritt in den Bestand bis zu 6 Wochen im Isolier- bzw. Quarantänestall. Dieser Stall sollte in einem eigenen Gebäude untergebracht sein. Ein eigener Zugang mit Hygieneschleuse, eigenem Schuhwerk, eigener Schutzkleidung und eigenen Gerätschaften sollten vorgehalten werden.

Anforderungen Waschplatz
Transportfahrzeuge, die im Rahmen eines Viehhandel- oder Tiertransportes verwendet werden, müssen nach dem Einsatz gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Findet dies nicht durch Dritte statt muss der Betrieb hierüber verfügen:

  • ein Waschplatz
  • unter Druck stehendes, warmes Wasser
  • ein befestigter, undurchlässiger Boden
  • die Möglichkeit, das Waschwasser gesammelt aufzufangen

« zurück zur Startseite