sizer

Wieso ist eine Schadnagerbekämpfung unerlässlich?

Die gezielte Schadnagerbekämpfung ist im Rahmen eines erfolgreichen Hygienemanagements unerlässlich und eine wichtige Maßnahme der Biosicherheit. Ratten und Mäuse gelten als Vorrats-, Material- und Gesundheitsschädlinge. Weiterhin können Ratten und Mäuse Krankheitserreger als Vektor eintragen.

Wichtige Hinweise: Ihre Check-Liste

Eine nachhaltig erfolgreiche Schadnagerbekämpfung sollte sorgfältig geplant, durchgeführt und dokumentiert werden.

Planung

  • Ausmaß (Fraßspuren, Schäden) und Art des Befalls feststellen (Ratten oder Mäuse)
  • Laufwege finden, Köderstellen festlegen
  • geeignete Köder auswählen
  • Köderstation auswählen

Durchführung

  • Köder- und Köderboxen nur mit Handschuhen berühren (menschlicher Geruch schreckt ab)
  • Köderplätze /- boxen müssen immer so aufgestellt werden, dass sich dem Schadnager immer eine Fluchtmöglichkeit bietet
  • Köderstellen gegen versehentliche Aufnahme durch Mensch oder Tier sichern
  • Köderstellen regelmäßig kontrollieren (2-3 Tage)

Dokumentation

  • um Köder sparsam und effektiv einzusetzen ist eine Dokumentation unerlässlich
  • dokumentiert werden genaue Lage, Köderform, Erstauslage und Kontrollen mit Neuauslage
  • Tragen Sie für Sie und Ihre Mitarbeiter die Köderstellen auf einem Hoflageplan ein
Schadnagerbekämpfung

« zurück zur Startseite